praxisorientiert & interaktiv

kommunikative & vielseitige Methoden

kompakt & intensiv



Workshops für Lernende und Lehrende 

 

Workshops für Lernende 

Workshops bieten die Möglichkeit, sprachliche Fertigkeiten für spezifische Kommunikationssituationen zu erlernen, aufzufrischen oder zu vertiefen. Interaktiv werden die Teilnehmer auf den jeweiligen sprachlichen Kontext vorbereitet und handlungsorientiert Szenarien aus der Praxis simuliert. So wird nicht nur die eigene Sprachkompetenz, sondern auch das sprachliche Selbstbewusstsein gestärkt.

 

Mögliche Inhalte können sein:

Deutsch im Beruf  (firmeninterne Schwerpunktsetzung)

Deutsch in Alltagssituationen (für Beginner, Mittelstufe und Fortgeschrittene)

Sicher E-Mails schreiben: Schriftsprache Deutsch

Sprachlernbegleitung: Lernerautonomie und Selbststudium 

 

Start in Deutsch  

Das Angebot “Start in Deutsch: Deutsch kennenlernen” - richtet sich explizit an Teilnehmer ohne bisherige Vorkenntnisse. Das Einsteigerprogramm dient einem ersten Kontakt mit der Fremdsprache, weckt Interesse und vermittelt Spaß am Lernen der deutschen Sprache. Fokussierte Inhalte sind unter anderem Wortschatz und einfache Sätze, Aussprache und Hörverstehen. Gleichzeitig werden praxisorientiert erste Gesprächssituationen mit Kollegen simuliert und Klischees der deutsch Sprache thematisiert. Motto "German is easier than you think!". Erste Erfolgserlebnisse, die nachhaltig motivieren, einfach umzusetzende Selbstlernideen und eine konkrete Anwendung des Gelernten runden den Workshop ab.

 

 Kombinierte Workshopreihe: Fertigkeitentraining (4 Module)

Das Fertigkeitentraining setzt sich insgesamt aus vier Modulen zusammen: Sprechen, Schreiben, Hörverstehen, Leseverstehen und kombiniert auf diese Weise die vier maßgeblichen produktiven und rezeptiven Fertigkeiten beim Sprachenlernen. Konzipiert für Lerner des mittleren Sprachniveaus ist das Ziel dieser Workshopreihe, die sprachliche Handlungsfähigkeit der Teilnehmer (im Berufskontext) gezielt zu fördern, um zunehmend selbstständiger kommunizieren und sprachliche Herausforderungen bewältigen zu können. Eine praxisorientierte Anwendungsaufgabe erfolgt im Anschluss an den jeweiligen Workshop und ermöglicht, Gelerntes direkt anzuwenden. 

 

In einem persönlichen Vorgespräch definieren wir gemeinsam Thema und inhaltliche Schwerpunkte, die sowohl den Zielen und Bedürfnissen der Lernenden als auch Ihren individuellen Rahmenbedingungen entsprechen.

Interesse? Kontaktieren Sie mich gern. 

 

 

Workshops für DaZ/ DaF-Lehrkräfte (im In- und Ausland)

 

• Den Aufenthalt in Deutschland sprachlich vorbereiten 

 Dieser Workshop beleuchtet Möglichkeiten, wie Lernende durch authentische Sprech- und Schreibanlässe aktiv auf ihre neue Lebens- und Arbeitssituation in Deutschland vorbereitet werden können. Kommunikative Übungen mit lebenspraktischer Relevanz steigern nicht nur die Motivation und das sprachliche Selbstbewusstsein, sondern sind wesentlicher Bestandteil in der aktiven Auseinandersetzung mit sprachlichen und kulturellen Aspekten der neuen Umgebung. Neben vielseitigen Praxisanregungen, Blended Learning Ideen, Link- und Literaturhinweisen stehen Beispielszenarien und ausgewählte Materialien im Fokus, die sowohl gemeinsam erprobt und ausführlich diskutiert werden als auch zur Sensibilisierung für den individuellen Rahmen beitragen.

 

 

Weitere Themenschwerpunkte können sein

• Deutsch und Beruf - Handlungsaktivität fördern  
• Kommunikative Spiele in der Erwachsenenbildung 
• Kreativer Umgang mit dem Lehrwerk in Berufssprachkursen 
• Zielgruppenorientierung: Individualisieren und personalisieren  
• Rituale, Symbole & Zeichensprache im DaF-Unterricht 
• Ein neues Selbstverständnis: Die Lehrpersonen als Sprachlernberater?!
• ... 
 
Eigene Schwerpunktsetzung für Inhouse-Fortbildungen Ihrer DaZ/DaF-Lehrkräfte
Sie möchten zu einem der genannten Themenfelder oder einem verwandten Inhalt einen Workshop oder ein Seminar anbieten? 
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Schreiben Sie mir einfach eine kurze E-Mail und ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück.