mehrjährige Trainingserfahrung & akademischer Hintergrund

Langzeitkooperationen mit internationalen Unternehmen

Muttersprachlerin mit Fachkompetenz



 

Marie-Theres Lohle ist freiberufliche Sprachtrainerin, Dozentin und Referentin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Osnabrück, Niedersachsen und Norddeutschland.

 

Sie arbeitet eng mit Bildungseinrichtungen und internationalen Unternehmen zusammen, ist zertifizierte Sprachlernberaterin und gibt anspruchsvolle Sprachcoachings für Fach- und Führungspersonal im In- und Ausland. Aufgrund zahlreicher Langzeitkooperationen weist sie einen vielseitigen Erfahrungsschatz in Einzel-, Team- und Gruppentrainings auf, arbeitete mit Kunden aus mehr 46 Ländern zusammen und versetzt sich erfolgreich in deren sprachliche Bedürfnisse. 

 

Als Referentin verfügt sie über Erfahrungen im Rahmen der Lehrerbildung für DaZ und DaF-Lehrpersonen. Fokussierte Themenfelder sind unter anderem Arbeiten und Leben in Deutschland, Deutsch und Beruf, Auslandsaufenthalte sprachlich vorbereiten, individualisieren und personalisieren, kreativer Umgang mit dem Lehrwerk oder kommunikative Spiele in der Erwachsenenbildung. Sie arbeitet gerne kreativ und findet großen Gefallen am Konzipieren neuer Trainingsangebote und Seminare sowie dem Erstellen individueller und maßgeschneiderter DaZ/DaF-Materialien. 

 

Am Sprachenzentrum der Universität Hamburg hatte Marie-Theres Lohle einen mehrjährigen Lehrauftrag und arbeitete im Rahmen des Programms #UHHhilft (Studienorientierung für Geflüchtete) mit. Im CareerService der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gab sie Workshops zu verschiedenen Fertigkeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache für Nichtmuttersprachler und war zuvor als freie Mitarbeiterin für die DeutschAkademie Hamburg tätig. 

 

Sie studierte Germanistik an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und der Vertiefung interkulturelle Bildung in der Erziehungswissenschaft. Darauf aufbauend absolvierte sie den interdisziplinären Master of Multilingual Educational Linguistics (Mehrsprachigkeit und Bildung) an der Universität Hamburg. Thematisch fokussierte sie vor allem Besonderheiten im  Fremdsprachenerwerb und plurilingualen Sprachgebrauch sowie das Konzept der Super-Diversity im Zusammenhang von Bildung und Migration.

 

Schon während des Studiums war sie am Goethe-Institut Madrid in der Bildungskooperation Deutsch und am Hamburger Landesexzellenzcluster LiMA (Linguistic Diversity Management in Urban Areas) im Kontext der Bildungs- und Mehrsprachigkeitsforschung tätig und untersuchte wichtige Faktoren im Rahmen des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs.

 

Mit großer Leidenschaft für Sprachen, Kulturen und Menschen erhebt sie den Anspruch an ausgezeichnete Trainings, Seminare und Workshops mit nachhaltigen Erfolgen. Präzises Arbeiten, höchstes Maß an Trainingsqualität und Service, Zuverlässigkeit und Flexibilität gehören zu Ihrem Selbstverständnis. Die individuelle Herangehensweise und maßgeschneiderte Umsetzung sowie ausführliche Sprachlernberatung und personalisierte Blended Learning Konzepte berücksichtigen die ganz individuellen Ausgangssituationen in der jeweiligen Zusammenarbeit und haben sich in den letzten fünf Jahren mehr als bewährt. 

 

Kooperationspartner und Kunden schätzen insbesondere die Kombination aus professioneller und persönlicher Zusammenarbeit sowie ihre positive und motivierende Art, mit der sie neuen Projekten und Kundenwünschen engagiert zur Seite steht.